Team Coaching

Finden Sie neue Wege zu konstruktiver Zusammenarbeit

Ein Team formiert sich neu

Bewältigung von Krisen und Konflikten

Eine Gruppe von Menschen ist noch kein Team. Menschen in einer Gruppe müssen sich erst zu einem Team  zusammenfinden. Erkennen Sie die Fähigkeiten einzelner, und fügen Sie diese zusammen, um im Team gemeinsame Ziele zu setzen und zu erreichen.

Entfernen Sie den Sand aus dem Getriebe: miteinander arbeiten statt gegeneinander! Erkennen Sie die Konfliktsituationen im Team und bearbeiten Sie diese konstruktiv. Kommunikation und gemeinsame Regeln für den täglichen Umgang miteinander.


 

Steigerung der Zufriedenheit im Team

Umgang mit Veränderungen im Team

Zufriedenheit ist die Grundlage für gute, motivierte und effiziente Zusammenarbeit im Team. Erkunden Sie Ihre Teamkultur, wie ist sie entstanden und wie kann man die Kultur spürbar und nachhaltig verbessern.

Veränderungen sind für viele Menschen anstrengend und werden deswegen gerne vermieden. Erkennen Sie die Chancen in der Veränderung - freuen Sie sich auf das was besser wird. Fördern Sie die Bereitschaft im Team, Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Zusammen konzipieren wir Ihren Team-Workshop entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen und Ziele.

Individuell maßgeschneiderte Workshop-Konzepte

Wofür steht Team Coaching?

"Team-Coaching" steht für eine spezielle Form des Coachings, die darauf abzielt, die Leistung und Zusammenarbeit eines Teams zu verbessern. Im Gegensatz zum Coaching von Einzelpersonen, welches sich auf die Entwicklung einzelner Personen konzentriert, liegt der Fokus beim Team-Coaching auf der Stärkung der kollektiven Fähigkeiten, der Kommunikation und der Dynamik innerhalb eines Teams.
 

Hier sind einige Schlüsselaspekte von Team-Coaching:

Gemeinsames Ziel

Team-Coaching hat in der Regel ein gemeinsames Ziel für das gesamte Team. Dies kann die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Erreichung von Teamzielen oder die Lösung spezifischer Herausforderungen sein.

Interaktive Prozesse

Der Coach arbeitet nicht nur mit den Teammitgliedern, sondern auch mit dem Team als Ganzem. Es werden interaktive Prozesse und Übungen eingesetzt, um die Teamdynamik zu verbessern und individuelle Stärken optimal zu nutzen.

Kommunikationsverbesserung

Ein Hauptaugenmerk liegt oft auf der Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Teams. Der Coach hilft dabei, offene Kommunikation, klare Erwartungen und effektive Zusammenarbeit zu fördern.

Konfliktmanagement

Team-Coaching beinhaltet oft auch das Management von Konflikten innerhalb des Teams. Der Coach unterstützt bei der Identifikation und Bewältigung von Konflikten, um eine positive und konstruktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Stärkenbetonter Ansatz

Team-Coaching legt Wert darauf, die individuellen Stärken der Teammitglieder zu identifizieren und zu nutzen. Dies trägt dazu bei, dass das Team als Ganzes erfolgreicher wird.

Reflexion und Feedback

Das Team wird dazu ermutigt, gemeinsam zu reflektieren und Feedback zu geben. Dadurch entsteht eine offene Lernkultur, in der kontinuierliche Verbesserungen gefördert werden.

Zusammenarbeit und Vertrauen

Team-Coaching zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und das Vertrauen innerhalb des Teams zu stärken. Durch den Aufbau von Teamgeist und gemeinsamen Zielen wird die Effektivität des Teams gesteigert.

"Erfolgreiche Teams entstehen nicht von selbst – sie brauchen Vertrauen, Kommunikation und die Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen. Ein guter Coach hilft nicht nur, Konflikte zu lösen, sondern schafft auch einen Raum, in dem Teamwork gedeihen kann."

Eric Fritzsche, Team-Coach

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.